Ruth Humbel
  • Aktuelles
  • Persönlich
    • Back
    • Persönlich
    • Fotogalerie
  • Meine Politik
    • Back
    • Politisches Programm
    • Meine Ratsarbeit
    • Medienspiegel
  • Agenda
  • Wahlen 2019
    • Back
    • Wahlen 2019
    • Unterstützungskomitee
  • Kontakt

  • Startseite
  • Anmelden
Ruth Humbel
  • Startseite
  • Anmelden
  • Aktuelles
  • Persönlich
    • Persönlich
    • Fotogalerie
  • Meine Politik
    • Politisches Programm
    • Meine Ratsarbeit
    • Medienspiegel
  • Agenda
  • Wahlen 2019
    • Wahlen 2019
    • Unterstützungskomitee
  • Kontakt
  • Politik 16.10.2019

    Ergänzungsleistungen – Schutz der Betroffenen, nicht der Erben!

    Die Ausgaben für die Ergänzungsleistungen steigen massiv. Finanziert werden diese mit Steuergeldern. Der Zweck der Ergänzungsleistungen ist es, den Lebensbedarf derjenigen Menschen zu decken, die nicht genügend eigene Mittel haben, um dafür selbst aufzukommen. Sie dienen hingegen nicht dem Schutz der Erben der betroffenen Personen.

    Ergänzungsleistungen
  • Abstimmungen 23.09.2019

    Selbstbewusste EU-Politik auf Augenhöhe statt Abschottung

    Die Schweiz ist ein Erfolgsmodell, dank einer weisen Politik und guten Rahmenbedingungen. Die Kündigungsinitiative der SVP schafft ein Bürokratiemonster und bringt Wohlstandsverlust. Die Initiative ist klar abzulehnen.

  • Unkategorisiert 28.07.2019

    Feiern wir zusammen unsere Schweiz!

    Unser Nationalfeiertag ist ein Tag der Begegnungen, der Geselligkeit und der Festansprachen. In meine 1. August-Reden möchte ich Themen aufnehmen, die Sie beschäftigen. Gerne nehme ich daher Ihre Anregungen per Mail oder auf den sozialen Medien entgegen. Ich freue mich auf interessante Gespräche und darauf, mit Ihnen zusammen unsere Schweiz zu feiern!

  • Unkategorisiert 09.04.2019

    Ein überzeugtes JA zu STAF

    Die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) löst und mindert je ein Problem: Die Steuervorlage löst das Problem der internationalen Akzeptanz des Schweizer Steuerregimes. Die Attraktivität des Schweizer Wirtschaftsstandorts bleibt erhalten und damit bleiben auch die Steuererträge für die öffentliche Hand. Mit der AHV-Finanzierung wird das Defizit im AHV-Fonds verkleinert und Renten werden gesichert. Das Stimmvolk hat […]

  • Abstimmungen 29.10.2018

    Für Fairplay in den Sozialversicherungen – gegen Sozialmissbrauch

    Das Gesetz regelt die bewährte Observationspraxis und wirkt präventiv gegen Sozialmissbrauch. Wer Missbrauch schützt gefährdet die Solidarität und schadet den Menschen, welche auf eine Rente angewiesen sind. Mit der Einführung der 5. IV-Revision 2009 standen den IV-Stellen Observationsmöglichkeiten mit Bild- und Tonaufzeichnungen zur Verfügung sowie vereinzelt GPS-Tracker, um eine Person orten zu können. Die IV-Stellen […]

  • Abstimmungen 23.05.2018

    Ja zum Geldspielgesetz

    Im letzten Jahr hat der Kanton Aargau aus dem Lotteriefonds rund 46,8 Mio. Franken Beiträge ausbezahlt an rund 1000 Organisationen aus Kultur, Sport, Jugendorganisationen, an Bildung und Forschung sowie an soziale Institutionen. Direkt oder indirekt profitieren wir alle vom Lotteriefonds. Deshalb darf uns die Abstimmung über das Geldspielgesetz nicht gleichgültig sein. Im März 2012 wurde […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurück

Invalid or expired token.