Für den Aargau als Grenzkanton sind geordnete, gute Beziehungen zu Europa bedeutungs- voll. Die Schweiz muss sich selbstbewusst verhalten und den bilateralen Weg mit der EU pragmatisch und sachlich weiter entwickeln. Die populistische Forderung nach Kündigung der Bilateralen schafft Rechtsunsicherheit
für Unternehmen, vernichtet Arbeitsplätze und führt zu neuer Regulierung und mehr Bürokratie.
Die Migrationspolitik soll sich an der Wirtschaft und den Platzverhältnissen orientieren. Integration ist zu verstärken und Missbräuche sind zu bekämpfen.